 
        Ein neuer Etappentag – Einstieg & Stimmung
Der Morgen in Negreira ist kühl und still. Nebel hängt über den Feldern, und die feuchte Luft riecht nach Holz und Erde. Auf der Plaza de España öffnen die ersten Bars; Pilger sitzen in leiser Erwartung bei Kaffee und Toast. Wer losgeht, hört die Stadt hinter sich kaum mehr – nur das gedämpfte Echo der Schritte auf nassem Stein.
Die Etappe nach Olveiroa ist lang. Sie führt tief ins galicische Land, fort von jeder Stadt, hinein in Wälder, Weiler und Täler. Es ist der Tag, an dem der Camino Fisterra – Muxía seinen Rhythmus findet: weniger Stimmen, mehr Wind. Ein Weg, der nicht spektakulär ist, sondern ehrlich.
Mit jedem Kilometer verliert sich die Welt des Alltags ein Stück mehr. Es bleibt nur der Pfad, der Atem, der Klang der Vögel und das ferne Bellen eines Hundes hinter einem Hof.
Strecke & Höhenprofil
- Distanz: ca. 33,6 km
- Höhenmeter: +710 m / –620 m
- Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
- Dauer: 8–9 Stunden Gehzeit
- Charakter: lange, ländliche Etappe mit sanften Hügelzügen, Eukalyptuswäldern, Feldern und kleinen Weilern
Die zweite Etappe ist ein Tag der Ausdauer. Sie steigt sanft an, folgt Wäldern, quert Bäche und kleine Dörfer, bis sie am späten Nachmittag das abgelegene Olveiroa erreicht. Die Höhenunterschiede sind spürbar, aber nie steil.






Beschreibung des Weges – mit allen Sinnen
Du verlässt Negreira beim Pazo de Cotón, vorbei an der Kapelle San Mauro. Der Weg führt über den Fluss Barcala und steigt langsam durch das Viertel A Chancela hinauf. Der Asphalt verliert sich bald, und du wanderst auf schmalen Landwegen zwischen Farnen und Steinmauern.
Nach wenigen Kilometern erreichst du A Pena, ein stilles Dorf mit Quelle und Bar – ein guter Platz für den ersten Halt. Dahinter folgt eine offene Passage, in der sich der Wind in den Gräsern verfängt.
Hinter Vilaserío (ca. 8 km) wird die Landschaft weit. Der Ort bietet einfache Herbergen und eine kleine Bar – ein vertrauter Zwischenstopp für Pilger, die den langen Tag teilen wollen. Danach führt der Weg durch ein Mosaik aus Feldern und Wäldern, vorbei an einzeln stehenden Hórreos und Steinbrunnen.
Der Pfad steigt an zum Monte Aro, dem höchsten Punkt des Tages. Der Aufstieg zieht sich über mehrere Kilometer, aber der Blick oben ist weit und ruhig – Galicien in seiner ganzen Weichheit. Der Wind trägt Feuchtigkeit, manchmal auch Regen. Es ist kein Gipfel, der gefeiert werden will, nur einer, der dich stiller macht.
Der Abstieg nach Santa Mariña (ca. 19 km) führt durch Pinien und Eukalyptus, dann über kleine Brücken und Weiler, in denen die Zeit kaum vergeht. Wer hier innehält, spürt die Balance dieses Weges: fordernd, aber nie überfordernd.
Hinter Maroñas (ca. 25 km) wird die Landschaft offener, das Licht klarer. Der Weg führt weiter über Bon Xesús und Corzón, dann hinunter zum Fluss Xallas. Bei Ponte Olveira (ca. 31 km) überquerst du das ruhige Wasser – ein Moment, der ankommt, bevor das Ziel erreicht ist.
Ein letzter, sanfter Anstieg führt dich nach Olveiroa. Alte Granithäuser, Holztüren, Wäsche im Wind. Die Straßen sind schmal, das Licht golden. Am Abend riecht es nach Brot und Rauch. Ein Ort, der nichts verspricht und genau das schenkt: Ruhe.
Zwischenorte & Besonderheiten
| Ort | Distanz ab Negreira (km) | Besonderheit | Tipp | 
| A Pena | 4,5 | Kleines Dorf mit Quelle und Bar | Frühstück oder Wasserpause | 
| Vilaserío | 8,0 | Pilgerort mit mehreren Herbergen | Gute Zwischenetappe bei frühem Start | 
| Cornado | 12,0 | Still, ländlich, offenes Gelände | Rast im Schatten der Bäume | 
| Santa Mariña | 19,0 | Kleine Kirche, Wasserstelle, Bar | Pause vor dem Monte Aro | 
| Maroñas | 25,0 | Ruhiger Weiler | Kurze Pause zum Dehnen | 
| Ponte Olveira | 31,0 | Brücke über den Río Xallas | Letzte Rast vor Olveiroa | 
| Olveiroa | 33,6 | Dorf mit Pilgertradition | Etappenende, Unterkunft und Essen | 
Varianten & kleine Abzweigungen
Diese Etappe folgt weitgehend der klassischen Route. Radpilger können den Anstieg zum Monte Aro über eine Nebenstraße umgehen. Wer den Tag teilen möchte, findet in Vilaserío oder Santa Mariña einfache Herbergen für einen zweigeteilten Etappenverlauf.
Pack- & Einkaufstipps
- Ausreichend Wasser mitnehmen: zwischen Vilaserío und Santa Mariña wenige Quellen.
- Verpflegung für den Mittelteil – lange Abschnitte ohne Einkauf.
- Regen- und Sonnenschutz: wechselhaftes Wetter am Monte Aro.
- Im Sommer: frühes Aufbrechen, da kaum Schatten in den Nachmittagsstunden.
- In Olveiroa: kleine Bar, Laden, Bankautomat, Pilgerküche in mehreren Herbergen.
Einkehr, Übernachtung & Versorgung
Vilaserío, Santa Mariña und Olveiroa bieten Übernachtungsmöglichkeiten. In Olveiroa findest du sowohl kommunale als auch private Albergues, einige mit Abendessen am langen Tisch. Das Dorf ist klein, aber lebendig im Rhythmus der Ankommenden.
Abends begegnen sich Pilger am Brunnen oder auf den Stufen vor der Kirche. Gespräche verwehen im Wind, bis nur noch das Summen der Grillen bleibt.
Das Besondere heute
Diese Etappe zeigt Galicien pur: Grün, Feuchtigkeit, Geduld. Hier wird der Camino langsam, wortlos, ehrlich. Der Monte Aro ist kein Gipfel, sondern ein Übergang – vom Lärm der Welt zum Schweigen der Landschaft.
Olveiroa liegt am Ende dieses stillen Tages wie ein Versprechen. Zwischen Bergen und Flüssen, zwischen Stein und Nebel, darfst du ankommen, ohne schon fertig zu sein.
Reflexion am Etappenende
Heute hast du gelernt, dass Weite nicht laut sein muss. Der Weg hat dich aus der Stadt geführt und in die Tiefe des Landes gebracht. Vielleicht ist Pilgern nichts anderes, als zu lernen, mit jedem Schritt stiller zu werden.
📊 Tabellarische Übersicht
| Etappe | Start | Ziel | Distanz (km) | Höhenmeter (+/–) | Schwierigkeit | Zwischenorte | 
| 2 | Negreira | Olveiroa | 33,6 | +710 / –620 | mittel–anspruchsvoll | A Pena, Vilaserío, Santa Mariña, Maroñas, Ponte Olveira | 
🌌 Camino der Sterne
Negreira → A Pena → Vilaserío → Santa Mariña → Maroñas → Ponte Olveira → Olveiroa
Wie hat sich das Gehen heute verändert – vom Rhythmus der Stadt zum Atem der Landschaft? Halte fest, was du gehört hast, als kein anderer Klang mehr blieb.
 
         
        